Überspringen zu Hauptinhalt
[masterslider id=”7″]

 

Motorfliegen
Alle Flugschüler beginnen auf dem Motorsegler. Der Flugschüler, links auf dem Führersitz, wird gleich beim ersten Start durch den rechts sitzenden Fluglehrer am Doppelsteuer eingewiesen. Je nach Erfordernis wechseln kürzere und längere Flüge (10 bis 60 Minuten) miteinander ab.
Nach Beherrschung verschiedener Übungen und einer Flugzeit von etwa 20 Stunden erfolgen die ersten Alleinflüge.

Weitere Flüge mit und ohne Lehrer, Landungen auf fremden Flugplätzen, sowie ein Navigationsflug von 300 km Länge folgen. Die Dauer der Ausbildung beträgt je nach Aktivität des Flugschülers ein bis zwei Jahre. Bis zum Prüfungsflug auf unserem Motorflugzeug ist eine Ausbildung von mindestens 30 Flugstunden für die Light Aircraft Pilot Licence (LAPL) vorgesehen. Anschließend kann in einem 2. Prüfungsflug die Lizenz für unseren Motorsegler oder auch mit insgesamt 45 Flugstunden die Lizenz für Privatpiloten PPL (A) erworben werden.

Motorflugschüler können sofort mit der praktischen Ausbildung beginnen, wenn alle Unterlagen vorliegen.
Vor Beginn der Motorflug-Ausbildung für reine Fluganfänger muss dem Ausbildungsleiter eine Kopie des Personalausweises und auch ein fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis vorliegen.

Um allen Motorsegler- und Motorflugschülern eine möglichst schnelle Ausbildung zu ermöglichen, besteht eine Kooperation mit der Segelflugschule Oerlinghausen. Die Ausbildungsflüge erfolgen auf unserem Motorsegler. Anders als die Vereinsfluglehrer arbeiten die Fluglehrer der Segelflugschule jedoch hauptamtlich und erheben eine Gebühr.

 Motorflug

An den Anfang scrollen